top of page

Was ist eine ÜFA?/ 
Pädagogisches Unterrichtskonzept

Eine Übungsfirma ist ein fiktives Unternehmen, das reale Geschäftsprozesse simuliert, aber ohne echtes Geld oder echte Waren. Alles läuft wie in einem echten Betrieb:

wir kaufen ein, verkaufen Produkte, führen Kundengespräche, erstellen Rechnungen und arbeiten in Abteilungen zusammen.

Der große Unterschied? Es ist ein sicherer Lernraum, in dem wir Fehler machen dürfen, um daraus zu lernen.

Bei Brilhouette bedeutet das:
Wir erleben Wirtschaft hautnah – mit echten Rollen, echter Verantwortung und echtem Teamwork. Unsere Lehrpersonen begleiten uns dabei nicht nur als Unterrichtende, sondern auch als Coaches.

Unsere Arbeitsweise ist hybrid: Wir nutzen sowohl digitale Tools als auch analoge Methoden, je nachdem, was gerade am besten passt. Dabei stehen Selbstständigkeit, Problemlösekompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Vordergrund – genau das, was später im Berufsleben zählt.

Kompetenzen laut Bildungsstandards der ÜFA

Strategische Ziele des Lernorts in 4 Kompetenzen:

Fachkompetenz:

  • Das theoretische Wissen aller Fächer der 1.-4. Jahrgänge, zu denen eine ÜFA Kontext herzustellen ist, in der Praxis anwenden und vernetzen können

  • Die SchülerInnen sollen nationale Beschaffungs- und Absatzvorgänge anbahnen und abwickeln

  • Die SchülerInnen können internationale Beschaffungs- und Absatzvorgänge, auch in der Fremsprache, anbahnen und abwickeln

  • Die SchülerInnen können das Unternehmensmodell erläutern und die Einbindung am Markt ableiten

  • Die SchülkerInnen können auftrende Probleme bei der Abwicklung von Geschäftsfällen situationsadäquat lösen

Methodenkompetenz:

  • Die SchülerInnen sollen Führungstechniken erlernen und anwenden können

  • Die SchülerInnen sollen die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung kennenzulernen

Sozialkompetenz:

  • Die SchülerInnen sollen nach den Grundsätzen des Konfliktmanagements lösen können

  • Die SchülerInnen sollen sich im Team situationsadäquat verhalten und ihre Kommunikationsfähigkeit einsetzen können

  • Die SchülerInnen sollen Kooperationsfähig entwickeln und erfolgreich im Team zusammenarbeiten, so dass die gesetzten Ziele erreicht werden

  • Die SchülerInnen können Kooperationsfähigkeit entwickeln und meiner Rolle entsprechend im Team arbeiten können

  • Die SchülerInnen soll Führungsaufgaben übernehmen können

  • Die SchülerInnen können auch in Stress- und Konfliktsituationen wertschätzend und respektvoll mit anderen umgehen

Selbstkompetenz:

  • Die SchülerInnen sollen Zeitmanagement-Tools weiterentwickeln und in ihr Arbeitsverhalten integrieren

  • Die SchülerInnen sollen die Fähigkeit zum Selbstmanagement erlangen

  • Die SchülerInnen sollen zuverlässig handeln und das Arbeitsverhalten dem Gruppenziel unterordnen

  • Die SchülerInnen sollen die ihnen aufgetragene Arbeit sorgfältig und genau erledigen

  • Die SchülerInnen sollen flexible auf sich ändernde Arbeitssituation reagieren

  • Die SchülerInnen kritisch das eigene Handeln reflektieren

  • Die SchülerInnen sollen ihnen übertragene Aufgaben im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst lösen

  • Die SchülerInnen sollen im Team menschlich, tolerant und wertschätzend agieren

  • Die SchülerInnen soll innovative und kreative Ideen entwickeln und umsetzen können

  • Die SchülerInnen können Chancen und Risikendes Unternehmens analysieren und bewerten

Rolle des Lehrers:

  • Unsere Lehrpersonen begleiten uns dabei als Coach, Mentor*in und fachliche Unterstützung. Sie greifen nur dort ein, wo es wirklich nötig ist, geben Feedback, stellen kritische Fragen und helfen uns, unsere eigenen Lösungen zu finden. Das stärkt unser selbstständiges Arbeiten, unsere Eigenverantwortung und unser unternehmerisches Denken.
    Gleichzeitig achten sie darauf, dass wirtschaftliche Inhalte und schulische Lernziele nicht zu kurz kommen dies bildet eine perfekte Kombination aus Praxis und Theorie

Social Media
Öffnungszeiten
Unsere Schule
Kontakt

Brilhouette Handels GmbH
Zertifizierte Übungsfirma der HAK Traun
Schulstraße 59, 4050 Traun
Telefon/Telefax: + 43 7229 621 32
E-Mail: brilhouette197@uebungsfirmen.at
FB Nr.: 197
FB Gericht: Wien

Freitag von 10:55 - 13:35

Unsere Partnerfirma
  • Instagram - Schwarzer Kreis

LIEFERUNG INNERHALB EINES TAGES

© 2023 by Christina Sonne. Erstellt mit Wix.com

bottom of page